Fuetterung

 

So füttere ich meine Piranhas :

 

Meine Fische werden 2 - 3 mal wöchentlich gefüttert , hierbei sollte eigentlich darauf geachtet werden daß keine Futterreste im Becken verbleiben - die Futtermenge muß auf den Hunger der Fische abgestimmt werden . Bei mir werden die Futterreste dankbar von meinem Wabenschilderwels genommen , allerdings ist ein regelmäßiger Teilwasserwechsel zwingend erforderlich . Auch wenn ich einen ziemlich kräftigen Filter habe , muss ich eigentlich wöchentlich das Wasser wechseln , komme aber leider meistens nur alle 14 Tage dazu ... Den Fischen gehts glaub ich trotzdem gut ...

Das beste Futter ist meiner Meinung nach Tintenfisch , da er sehr festes Fleisch hat und man ihn deshalb gut in einem Stück verfüttern kann , ohne daß das ganze Becken voller Mini-Fleischresten ist ! Außerdem habe ich immer einen Beutel Fischfilets im Eisfach - Filet entnehmen , in etwas lauwarmen Wasser auftauen und verfüttern - fertig . Kostenfaktor ca 5 Euro für das Kilo , damit kommt man schon mal gut hin .Es sollte unbedingt darauf geachtet werden , daß das Filet unbehandelt ist - ungewürzt , unpaniert !

Ein relativ günstiges und abwechslungsreiches Futter bieten gefrorene , kleine Regenbogenforellen , die man auch überall im Handel kaufen kann . Aufgetaut werden sie auch gern genommen , sollten allerdings nicht zu groß sein ! Der Nachteil sind wie gesagt die ganzen kleinen Fischteilchen und Schuppen im Becken . Deshalb kann ich nur empfehlen beim Kaufen von jungen Piranhas ein paar Welse mit in das Becken zu setzen . So gewöhnen sich die Piranhas an ihre Beckengenossen und die können dann das Aquarium - zur Freude des Aquariumbesitzers - vernünftig sauberhalten !

Ab und zu gibts dann mal Garnelen , das lässt die Rotfärbung der Piranhas besser hevortreten .

Von Anfang an habe ich meine Piranhas an Futtertabletten gewöhnt , die sie ab und zu auch noch bekommen . Das ist gut  um den Vitamin- und Spurenelementbedarf zu decken , ich möchte aber ausdrücklich darauf hinweisen , daß die Hauptnahrung aus Fischfleisch bestehen muß , da daß die natürliche , aber auch Lieblingsspeise der Piranhas ist !Außerdem solte das Piranhabecken gut bewachsen sein , da sich die Fische in Notzeiten auch von Pflanzen ernähren können ... Wenn ich z.B. abends meinen Wabenschilderwels mit Pflanzentabletten füttern will , werden die Meisten erst mal von den Piranhas gegessen . Dieses Problem habe ich wie folgt gelöst : Ich habe mir Grünfutterflocken gekauft , diese werden kurz in Wasser eingeweicht und dann ins Becken gegeben . Sie sinken schnell ab und die Piranhas können sie unmöglich alle fressen .

Auf das ständige Füttern von "Warmblutfleisch" sollte verzichtet werden , da der Darm der Piranhas auf die Verdauung von Fischfleisch eingestellt ist , und z.B. Rinfleisch gar nicht richtig verdaut werden kann , das belastet dann nur unnötig das Wasser . Als kleines Energiefutter zwischendurch jedoch nehmen die Fische auch mal frisches Rinderherz , meine Piranhas allerdings mögen Fisch viel lieber ...

Wenn ich manchmal vom angeln wiederkomme , bekommen meine Fische auch die übriggebliebenen Angelköder ! Gut abgewaschene Regenwürmer oder ein paar Mehlwürmer    ( ! keine Maden ! ) ... Fischleber ( ohne die Galle ! ) oder kleine Fische aus dem Beifang ( zB Sprotten ) nehmen sie auch sehr gern ... Grundsätzlich ist es wichtig , die Piranhas schon im jüngsten Alter an die verschiedensten Speisen zu gewöhnen , eine spätere Umgewöhnung ist nicht unbedingt einfach , da die Fische neuem gegenüber sehr misstrauisch sind , und sich eben NICHT auf alles stürzen was ins Wasser fällt !

 

 

 

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!